Laat je inspireren door inzichten van topbestuurders, wetenschappers en praktijkexperts over effectief leiderschap. Leer hoe je mensen in beweging brengt, vertrouwen creëert en richting geeft in tijden van verandering – met leiderschap dat impact maakt.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Dr. Nadine Wachter weist nach, dass eine Differenzierung bzw. Segmentierung der Kunden gemäß ihrer unterschiedlichen Kundennutzendimensionen und der daraus für das Marketing folgenden unterschiedlichen Ansprache der Kunden die Kundenzufriedenheit und vor allem die Kundenbindung erhöht. Meer
Unternehmungen stehen kontinuierlich vor der Aufgabe, ihre Organisation zu ändern, sei es, sie an veränderte Markt-und Umweltbedingungen anzupassen, sei es, diese durch eine verän derte strategische Ausrichtung zu beeinflussen und umzugestalten. Meer
Silvia Rogler entwickelt am Beispiel eines Industriebetriebes Teile eines Risikomanagementsystems. Sie systematisiert die in den Funktionsbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz auftretenden Risiken und analysiert die wesentlichen Risiken genauer. Meer
Harald Pechlaner analysiert das Management der Wettbewerbsfähigkeit von touristischen Destinationen. Er geht auf die zentralen Aspekte der wettbewerbsorientierten Führung touristischer Zielgebiete ein und fasst diese in einem Gesamtsystem zusammen. Meer
Andreas Bausch differenziert fünf grundsätzliche Zusammenschlusstypen und zeigt, dass die Eignung einer Zusammenschlussform davon abhängt, ob sie eine situativ angemessene Bindungsintensität und ein möglichst hohes Wertsteigerungspotenzial bietet. Meer
Thomas Mellewigt analysiert theoretisch und empirisch das Management und den Erfolg Strategischer Kooperationen in der Telekommunikationsbranche. Er entwickelt 17 Hypothesen, die den Einfluss von Ressourcen auf den Einsatz, das Management sowie den Erfolg Strategischer Kooperationen aufzeigen, und verdeutlicht, wie Strategische Kooperationen erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können. Meer
Anja Tuschke führt die Effizienzprobleme bei administrativen Innovationen auf mangelnde Legitimität zurück. Aufbauend auf Erkenntnissen des institutionalistischen Ansatzes, der Diffusions- und der Netzwerkforschung sowie der Forschung zu Motivation und Anreizgestaltung stellt sie Strategien zur Steigerung der Legitimität vor. Meer
Es kann mittlerweile als gesicherte Erkenntnis gelten, daß viele in der Unter nehmenspraxis formulierte und beschlossene Strategien in der Umsetzung scheitern. Meer
Der Einsatz der Matrixstruktur wird in der letzten Zeit wieder verstärkt in der Unternehmenspraxis beobachtet. Dieser aufbauorganisatorische Ansatz wird dabei genutzt, um der steigenden Komplexität der Unternehmensumwelt, insbesondere in einem multinationalen Umfeld, zu begegnen. Meer
Dieses Fachbuch gibt einen strukturierten, branchenunabhängigen und zugleich praxisnahen Einblick in alle Arten geschäftlicher Partnerschaften. Sowohl die Beziehungen zu externen Geschäftspartnern als auch die internen Partnerschaften mit Kollegen und Mitarbeitern werden eingehend betrachtet. Meer
Der Weg in die digitale Arbeitswelt ist für viele Unternehmen eine herausfordernde und komplexe Veränderung. Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, benötigen Unternehmen funktionierende Managementinstrumente. Meer
v Geleitwort Vor circa 30 Jahren beschäftigte man sich in der Konsumentenverhaltensforschung sehr intensiv mit individuellen Kaufentscheidungsprozessen. Meer
Marc Kuhn entwickelt eine integrierte Wissensmanagementlösung auf der Basis des internen Marketing, mit der einzelne Organisationsbereiche Wissensmanagement im individuellen Situationskontext planen und realisieren können. Meer
Gernot Marquardt ordnet Kernkompetenzen in bestehende strategische und organisationale Ansätze der Unternehmensentwicklung ein. Er erweitert bestehende Bausteine des Kernkompetenzansatzes zu einem ressourcenorientierten Ansatz der Unternehmensentwicklung, arbeitet die Bedeutung für die Unternehmensorganisation heraus und entwirft für die Unternehmensleitung ein Instrument zum Management von Kernkompetenzen. Meer
Christiane Erbel untersucht die Bedingungen der Kundenzufriedenheit und des Interaktionsverhaltens zwischen Unternehmensmitarbeitern und Kunden in Dienstleistungsbegegnungen und zeigt, dass zur Sicherung der Dienstleistungsqualität entscheidend ist, in welcher Weise das Personalmanagement die situativen Voraussetzungen der Dienstleistungsbegegnung, das Verhaltenskönnen und das Wissen der Mitarbeiter über den Bedarf des Kunden und seine Erwartungen beeinflusst. Meer
Vor dem Hintergrund der Branchensituation wohnungswirtschaftlicher Nonprofit-Organisationen entwickelt Martin E. Schwarz ein intermediäres Immobilienmanagementkonzept, das eine ganzheitliche Sicht der Unternehmensführung und damit verbesserte Reaktionsmöglichkeiten auf die veränderten Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft erlaubt. Meer
Willms Buhse untersucht die Folgen der aktuellen technischen Entwicklungen im Bereich der digitalen Musikverwertung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive und geht der Frage nach, wie sich im Umfeld von Darknet und Digital Rights Management Geschäftsmodelle für digitale Inhalte in Szenarien einordnen und analysieren lassen. Meer
Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder Portfoliokonzepte, Mehrwertgenerierung und Strategien im Konzern und setzt sie zueinander in Beziehung. Vor dem Hintergrund verschiedener strategischer Rollen der Konzernleitung zeigt er, nach welchen Mustern Teileinheiten im Konzern zu entwickeln und zu konfigurieren bzw. Meer
J. Philipp Siemer zeigt, dass ein Zusammengehen transaktionskosten- und kompetenzbasierter Überlegungen erforderlich und möglich ist, um die Make-or-Buy-Entscheidung ganzheitlicher zu erklären. Meer
Lernen Sie in diesem Buch mehr über einen besonderen Zugang zu Corporate Social Responsibility: Das Social Enterprise
In diesem Band „CSR und Social Enterprise - Beeinflussungsprozesse und effektives Schnittstellenmanagement“ stellen die Herausgeber Alexander Kraemer und Laura Marie Edinger-Schons fundiert und praxisnah einen besonderen Zugang zu Corporate Social Responsibility (CSR) vor: Das Social Enterprise. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books